Columba puella

selbststaendig
Selbstständig

Systematik der Vögel

Ordnung der Vögel - Columbiformes

Columba puella, auch bekannt als die Kleine Taube oder Kleine Palmtaube, ist eine Art aus der Familie der Tauben (Columbidae). Diese zierliche Taubenart ist in verschiedenen Regionen der Welt verbreitet und fasziniert Ornithologen und Vogelliebhaber gleichermaßen.

Die Columba puella gehört zur Ordnung der Columbiformes, die eine Vielzahl von Taubenarten umfasst. Mit ihrem charakteristischen Aussehen und Verhalten ist die Kleine Taube ein interessantes Studienobjekt für Vogelkundler.

Merkmale und Verhalten

Die Kleine Taube zeichnet sich durch ihr zartes Gefieder und ihre grazilen Bewegungen aus. Mit einer durchschnittlichen Körperlänge von etwa 20 cm und einem Gewicht von rund 50 g gehört sie zu den kleineren Taubenarten. Ihr Federkleid ist meist in sanften Grau- und Brauntönen gehalten, was ihr eine unauffällige Erscheinung verleiht.

Columba puella ist bekannt für ihr harmonisches Balzverhalten und ihre melodischen Gesänge, die sie zur Paarungszeit darbietet. Diese Taubenart baut ihre Nester gerne in Baumkronen oder dichten Büschen, um ihre Jungen vor Raubtieren zu schützen.

Verbreitung und Lebensraum

Die Kleine Taube ist in verschiedenen Teilen der Welt anzutreffen, darunter in Südamerika, Afrika und Asien.

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Erkundung von Planetenringen

Radiowellen-Forschung

Astronomische Messinstrumente und ihre Entwicklung

Columba arcana

Phytoplankton-Studien

Alan Shepard