Störtebeker Park
Ein wohl einzigartiger Spiel- und Lernpark erwartet den Besucher im Störtebeker Park. Hier können sich die Besucher spielerisch mit dem Umgang mit der Natur, dem Umweltschutz und überregionaler Historie beschäftigen. Nachbauten historischer Gebäude wie die Sibetsburg oder das Wilhelmshavener Rathaus laden auch zur Beschäftigung mit der regionalen Geschichte ein. Die Vermittlung von Umweltschutzgedanken sowie das ganzheitliche und spielerische Erleben von Natur und Umwelt sind wichtige Ziele, die der Störtebeker Park verwirklichen möchte. Der Umweltschutzgedanke wird dem Besucher anhand von Schilfkläranlagen, Solaranlagen zur Erzeugung von Warmwasser und Strom, Regenwasserreservoir, Grasdächern usw. in seiner Umsetzung demonstriert. Weiterhin sind Kräuter- und Gemüsegärten, Wasser- und Biotopflächen, Tiere und Spielflächen sowie viele weitere Attraktionen zu finden.
Störtebeker Park
Freiligrathstraße 426
26386 Wilhelmshaven
Tel.: 04421/64954
Fax: 04421/64953
E-Mail: stoertebekerpark@beka-info.de
Internet: www.nordwestreisemagazin.de/stoertebekerpark
Schwerpunkt:
Umweltschutz, Natur, Interaktives
Kommentare
Kommentar veröffentlichen