Verkaufsförderung

franchise

Verkaufsförderung

Definition

Verkaufsförderung bezeichnet Maßnahmen, die darauf abzielen, den Absatz von Produkten oder Dienstleistungen zu steigern. Diese Maßnahmen werden in der Regel von Unternehmen eingesetzt, um das Kaufverhalten der Kunden positiv zu beeinflussen und die Umsätze zu erhöhen.

Arten der Verkaufsförderung

Es gibt verschiedene Arten von Verkaufsförderungsmaßnahmen, die Unternehmen einsetzen können, darunter:

  • Rabatte und Sonderangebote: Durch die Gewährung von Preisnachlässen oder die Durchführung von Sonderaktionen können Kunden zum Kauf angeregt werden.
  • Gewinnspiele und Wettbewerbe: Die Teilnahme an Gewinnspielen oder Wettbewerben kann Kunden dazu motivieren, Produkte zu kaufen.
  • Kostenlose Produktproben: Durch die Verteilung von kostenlosen Produktproben können Kunden von der Qualität und dem Nutzen eines Produkts überzeugt werden.
  • Verkaufsfördernde Displays: Auffällige Displays am Point of Sale können die Aufmerksamkeit der Kunden auf bestimmte Produkte lenken.
  • Cross-Promotion: Die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen zur gemeinsamen Vermarktung von Produkten kann die Reichweite erhöhen und neue Kunden gewinnen.

Ziele der Verkaufsförderung

Die Ziele der Verkaufsförderung umfassen unter anderem:

  • Steigerung der Absatzzahlen
  • Kundenbindung und -loyalität erhöhen
  • Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen
  • Bekanntheit der Marke steigern
  • Umsatzsteigerung in bestimmten Zeiträumen

Instrumente der Verkaufsförderung

Zu den Instrumenten der Verkaufsförderung zählen unter anderem:

  • Couponing: Die Verteilung von Coupons oder Gutscheinen, die zum Kauf eines Produkts mit Preisnachlass berechtigen.
Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Nebenberuflich / Zweites Standbein

Imbisswagen mieten

FranchiseONE.de

Bayern

Stadtökonomie

WERTGARANTIE Technische Versicherung Aktiengesellschaft