Sturmstärke

selbststaendig
Selbstständig

Sturmstärke

Kategorie: Wissenschaft;Klimatologie;Wetterphänomene

Sturmstärke bezeichnet die Intensität von Stürmen und wird in verschiedenen Skalen gemessen. Die bekannteste Skala zur Klassifizierung von Sturmstärken ist die Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala. Diese Skala reicht von Kategorie 1 bis 5 und berücksichtigt die Windgeschwindigkeiten eines Sturms.

Die Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala

Die Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala wurde nach den Meteorologen Herbert Saffir und Robert Simpson benannt. Sie dient der Klassifizierung von Hurrikanen anhand ihrer Windgeschwindigkeiten. Hier ein Überblick über die Kategorien:

  1. Kategorie 1: Windgeschwindigkeiten von 119 bis 153 km/h
  2. Kategorie 2: Windgeschwindigkeiten von 154 bis 177 km/h
  3. Kategorie 3: Windgeschwindigkeiten von 178 bis 208 km/h
  4. Kategorie 4: Windgeschwindigkeiten von 209 bis 251 km/h
  5. Kategorie 5: Windgeschwindigkeiten über 252 km/h

Interne Links

  • Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala
  • Hurrikanen

Sturmstärke und ihre Auswirkungen

Die Sturmstärke eines Hurrikans kann verheerende Auswirkungen haben. Starke Winde können Gebäude zerstören, Bäume

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Aquatische Nährstoffkreisläufe

Feuchtgebiets-Bewirtschaftung

Feuchtgebiets-Modelle

Untersuchungen zu Wasserzirkulation und -mischung

Wasser-Gewächshausgas-Bilanzen in Urbanen Gebieten

Aquatische-Kohlenstoff-Studien