Kohlenstoffkreisläufe in städtischen Gewässern
Kohlenstoffkreisläufe in städtischen Gewässern
Kategorie: Wissenschaft;Hydrologie;Limnologie
Städtische Gewässer spielen eine entscheidende Rolle im Kohlenstoffkreislauf. Durch menschliche Aktivitäten wie Abwasserbehandlung, Regenwasserabfluss und Landnutzungsänderungen werden diese Kreisläufe stark beeinflusst.
Kohlenstoffquellen in städtischen Gewässern
- Abwasser: Eine der Hauptquellen von Kohlenstoff in städtischen Gewässern ist das Abwasser aus Haushalten und Industrie.
- Oberflächenabfluss: Regenwasser, das über versiegelte Flächen wie Straßen und Parkplätze abfließt, kann organischen Kohlenstoff aus der Umgebung aufnehmen.
- Ufervegetation: Pflanzen entlang der Gewässer können organischen Kohlenstoff in das Wasser abgeben.
Kohlenstoffsenken in städtischen Gewässern
- Sedimente: Organischer Kohlenstoff kann im Sediment von städtischen Gewässern gespeichert werden.
- Aquatische Vegetation: Wasserpflanzen können Kohlenstoff aus dem Wasser aufnehmen und speichern.
- Mikroorganismen: Bakterien und Algen im Wasser können organischen Kohlenstoff abbauen und als Biomasse speichern.
Autor:
Lexolino
Kommentare
Kommentar veröffentlichen