Kontinentale Wüsten
Kontinentale Wüsten
Zusammenfassung
Kontinentale Wüsten sind trockene Gebiete, die sich weit im Inneren großer Landmassen befinden. Sie zeichnen sich durch extrem geringe Niederschlagsmengen und hohe Temperaturen aus. In diesem Beitrag werden wir uns näher mit den charakteristischen Merkmalen, Klimabedingungen und geographischen Verteilungen kontinentaler Wüsten befassen.
Charakteristische Merkmale
- Niederschlagsmenge: Kontinentale Wüsten weisen eine äußerst geringe Niederschlagsmenge auf, die oft weniger als 250 mm pro Jahr beträgt.
- Temperatur: Die Temperaturen in kontinentalen Wüsten können extremen Schwankungen unterliegen, mit heißen Tagen und kalten Nächten.
- Vegetation: Aufgrund der trockenen Bedingungen ist die Vegetation in kontinentalen Wüsten oft spärlich und an die extremen Lebensbedingungen angepasst.
Klimabedingungen
Kontinentale Wüsten entstehen aufgrund von absteigenden Luftströmungen, die zu einer Absenkung der Luftfeuchtigkeit führen. Dieser Effekt wird durch geographische Barrieren wie Gebirgszüge verstärkt, die den Niederschlag abhalten. Die geringe Luftfeuchtigkeit und die hohe Sonneneinstrahlung tragen dazu bei, dass kontinentale Wüsten zu den trockensten und heißesten Regionen der Welt gehören.
Geographische Verteilung
Kontinentale Wüsten sind auf verschiedenen Kontinenten zu finden, darunter:
- Afrikanische_Wuesten: Die Sahara in Nordafrika ist die größte kontinentale Wüste der Welt.
- Asiatische_Wuesten: Die Gobi-Wüste in Zentralasien erstreckt sich über Teile Chinas und der Mongolei.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen