Plankton-Biologie
Kategorie: Wissenschaft;Hydrologie;Limnologie
Plankton ist ein faszinierender Bestandteil der aquatischen Ökosysteme und spielt eine entscheidende Rolle im Nahrungsnetz. Hier erfährst du mehr über die Biologie des Planktons.
Was ist Plankton?
Plankton umfasst eine Vielzahl von Organismen, die im Wasser schweben und sich passiv fortbewegen. Es wird in zwei Hauptgruppen unterteilt: das Phytoplankton (pflanzliches Plankton) und das Zooplankton (tierisches Plankton).
Phytoplankton
Das Phytoplankton besteht aus winzigen pflanzlichen Organismen wie Algen und Cyanobakterien. Diese Organismen sind für die Photosynthese verantwortlich und bilden die Basis der aquatischen Nahrungskette.
Zooplankton
Das Zooplankton setzt sich aus kleinen tierischen Organismen wie Krebstieren, Larven und kleinen Fischen zusammen. Es ernährt sich hauptsächlich von Phytoplankton und dient selbst als wichtige Nahrungsquelle für größere aquatische Lebewesen.
Lebensraum und Verbreitung
Plankton kommt in nahezu allen Gewässern vor, von Meeren und Ozeanen bis hin zu Seen und Flüssen. Die Verbreitung von Plankton wird von verschiedenen Faktoren wie Temperatur, Licht und Nährstoffen beeinflusst.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen