Schneefallarten

lexolino
lexolino

Einführung

Schnee ist ein faszinierendes Wetterphänomen, das in verschiedenen Formen auftreten kann. In der Klimatologie werden verschiedene Schneefallarten unterschieden, die jeweils durch spezifische Eigenschaften gekennzeichnet sind.

Arten von Schneefall

  1. Nassschnee
  2. Nassschnee entsteht, wenn die Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt liegen. Der Schnee ist feucht und klebrig.
  3. Weitere Informationen zu Nassschnee finden Sie hier.

  4. Pulverschnee

  5. Pulverschnee zeichnet sich durch seine lockere und trockene Struktur aus. Er entsteht bei sehr kalten Temperaturen.
  6. Weitere Informationen zu Pulverschnee finden Sie hier.

  7. Graupel

  8. Graupel sind kleine, körnige Eiskörner, die durch Unterkühlung von Wassertropfen entstehen. Sie sind oft mit einer Eisschicht umhüllt.
  9. Weitere Informationen zu Graupel finden Sie hier.

  10. Schneeregen

  11. Schneeregen entsteht, wenn Schneeflocken auf dem Weg zur Erde teilweise schmelzen und als Regentropfen herunterfallen.
Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Klimawandel und Klimaresilienz

Klimawandel und Umweltindizes

Klimawandel und Wasserknappheit

Niederschlagsveränderungen und Wetterphänomene

Wetteraufzeichnung und Klimawirkungen

Sturmphasen