Tornados
Kategorie: Wissenschaft;Klimatologie;Wetterphänomene
Tornados sind gewaltige Wirbelstürme, die durch eine vertikale Rotation von Luftmassen entstehen. Sie gehören zu den faszinierendsten, aber auch gefährlichsten Wetterphänomenen der Erde.
Entstehung von Tornados
Tornados entstehen in der Regel aus starken Gewittern, die warme und feuchte Luftmassen mit kälteren Luftmassen kollidieren lassen. Dies führt zu einer instabilen Atmosphäre, in der sich schnell drehende Luftwirbel bilden können.
Merkmale von Tornados
Ein typischer Tornado ist von einer trichterförmigen Wolke, der sogenannten Trichterwolke, gekennzeichnet. Diese reicht vom Himmel bis zum Boden und transportiert die Luft in einem rotierenden Muster. Tornados können enorme Windgeschwindigkeiten erreichen und verheerende Schäden anrichten.
Arten von Tornados
Es gibt verschiedene Arten von Tornados, darunter Landspouts, Waterspouts und Supercell-Tornados. Jede Art hat ihre eigenen Entstehungsbedingungen und Charakteristika.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen