Wetterdaten und Beobachtungsprotokolle

lexolino
lexolino

Kategorie: Wissenschaft;Klimatologie;Wetteraufzeichnung

Wetterdaten und Beobachtungsprotokolle spielen eine entscheidende Rolle in der Klimatologie. Sie ermöglichen es Wissenschaftlern, langfristige Trends und Muster im Wettergeschehen zu erkennen und zu analysieren.

Wetterdaten

Wetterdaten werden kontinuierlich von Wetterstationen auf der ganzen Welt gesammelt. Diese Daten umfassen Informationen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit und Niederschlagsmenge. Die Wetterdaten werden in der Regel in Echtzeit erfasst und können für verschiedene Zwecke verwendet werden, von der Erstellung von Wettervorhersagen bis hin zur Erforschung des Klimawandels.

Beobachtungsprotokolle

Beobachtungsprotokolle sind detaillierte Aufzeichnungen von Wetterereignissen, die von geschulten Beobachtern gemacht werden. Diese Protokolle enthalten Informationen über Wolkenformationen, Niederschlagsarten, Sichtweiten und andere relevante Wetterphänomene. Beobachtungsprotokolle sind besonders wichtig für die Validierung von Wetterdaten und die Überwachung von extremen

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Feuchtgebiets-Bewirtschaftung

Feuchtgebiets-Modelle

Aquatische Nährstoffkreisläufe

Untersuchungen zu Wasserzirkulation und -mischung

Aquatische-Kohlenstoff-Studien

Niederschlagsverhältnisse in verschiedenen Regionen