Chemische Reaktionen in Gewässern
Chemische Reaktionen in Gewässern
Kategorie: Wissenschaft;Hydrologie;Limnologie
Chemische Reaktionen in Gewässern spielen eine entscheidende Rolle für die Wasserqualität und das ökologische Gleichgewicht. Hier sind einige wichtige Prozesse, die in natürlichen Gewässern stattfinden:
Oxidation und Reduktion
- Oxidation: Dabei verlieren Substanzen Elektronen und werden oxidiert. Ein Beispiel ist die Oxidation von Eisenionen zu Eisenoxid.
- Reduktion: Hier gewinnen Substanzen Elektronen und werden reduziert. Ein bekanntes Beispiel ist die Reduktion von Sauerstoff zu Wasser.
Säure-Base-Reaktionen
- Säure: Substanzen, die Protonen abgeben können, senken den pH-Wert des Wassers. Ein Beispiel ist die Reaktion von Schwefelsäure mit Wasser.
- Base: Stoffe, die Protonen aufnehmen können, erhöhen den pH-Wert. Ein Beispiel ist die Neutralisation von Salzsäure mit Natronlauge.
Komplexierungsreaktionen
- In Gewässern können sich Metallionen mit organischen oder anorganischen Liganden zu Komplexen verbinden. Diese Komplexe können die Mobilität und Toxizität der Metalle beeinflussen.
Autor:
Lexolino
Quelle:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen