Einfluss von Eutrophierung auf Gewässerlebewesen
Einfluss von Eutrophierung auf Gewässerlebewesen
Kategorie: Wissenschaft;Hydrologie;Limnologie
Die Eutrophierung von Gewässern hat einen signifikanten Einfluss auf die dort lebenden Organismen. Durch einen hohen Eintrag von Nährstoffen wie Stickstoff und Phosphor kommt es zu einem übermäßigen Wachstum von Algen und anderen Wasserpflanzen. Dies führt zu einer erhöhten Trübung des Wassers und kann negative Auswirkungen auf die Biodiversität haben.
Auswirkungen auf Gewässerlebewesen
- Fische: Durch die Eutrophierung können Sauerstoffmangelzonen entstehen, die das Überleben von Fischen beeinträchtigen. Zudem kann eine Veränderung der Nahrungskette dazu führen, dass bestimmte Fischarten benachteiligt werden.
- Wirbellose Tiere: In stark eutrophierten Gewässern kann es zu einem massenhaften Auftreten von Algen kommen, die das Leben von wirbellosen Tieren wie Muscheln und Krebstieren beeinträchtigen.
- Pflanzen: Wasserpflanzen leiden unter dem verstärkten Algenwachstum, da sie durch die Trübung des Wassers weniger Licht für die Photosynthese erhalten. Dies kann zu einem Rückgang der Unterwasservegetation führen.
Maßnahmen zur Reduzierung der Eutrophierung
Um den Einfluss der Eutrophierung auf Gewässerlebewesen zu verringern, sind verschiedene Maßnahmen
Autor:
Lexolino
Kommentare
Kommentar veröffentlichen