Nährstoff-Kreisläufe
Nährstoff-Kreisläufe
Kategorie: Wissenschaft;Hydrologie;Limnologie
Nährstoff-Kreisläufe spielen eine entscheidende Rolle in der Aquatischen Ökologie. Sie beeinflussen die Gesundheit von Gewässern und das Gleichgewicht der darin lebenden Organismen.
Nährstoffkreisläufe in Seen
In Seen finden komplexe Nährstoffkreisläufe statt, die eng mit dem Wasserkreislauf verbunden sind. Die Hauptnährstoffe in Seen sind Phosphor und Stickstoff. Diese Nährstoffe können aus verschiedenen Quellen stammen, wie zum Beispiel aus der Landwirtschaft, Abwasser oder natürlichen Prozessen.
Interne Links:
- Phosphor
- Stickstoff
Prozesse im Nährstoff-Kreislauf
Die Nährstoffe gelangen in den See durch Einträge von außen. Im See werden sie von verschiedenen Organismen aufgenommen und in den Nährstoffkreislauf integriert. Pflanzen nehmen beispielsweise Phosphor und Stickstoff auf, um zu wachsen. Wenn diese Pflanzen sterben, sinken sie auf den Seeboden und werden dort von Bakterien zersetzt. Dabei werden die Nährstoffe freigesetzt und können erneut von Pflanzen aufgenommen werden.
Einfluss des Menschen
Menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft,
Kommentare
Kommentar veröffentlichen