Gewichtsprogression
Kategorie: Sport;Fitness;Krafttraining
Was ist Gewichtsprogression?
Gewichtsprogression ist ein wichtiger Aspekt im Krafttraining, bei dem das Trainingsgewicht im Laufe der Zeit schrittweise erhöht wird, um die Muskeln kontinuierlich zu fordern und das Muskelwachstum zu fördern. Eine angemessene Gewichtsprogression ist entscheidend, um Plateaus zu vermeiden und langfristige Fortschritte zu erzielen.
Warum ist Gewichtsprogression wichtig?
- Muskelwachstum: Durch die stetige Erhöhung des Trainingsgewichts werden die Muskeln dazu angeregt, sich anzupassen und zu wachsen.
- Kraftsteigerung: Eine progressiv gesteigerte Belastung führt zu einer verbesserten Kraftentwicklung.
- Vermeidung von Plateaus: Durch kontinuierliche Gewichtssteigerung können Plateaus überwunden und Fortschritte aufrechterhalten werden.
Methoden der Gewichtsprogression
Es gibt verschiedene Methoden, um die Gewichtsprogression im Krafttraining umzusetzen:
-
Lineare Progression: Bei dieser Methode wird das Gewicht bei jeder Trainingseinheit um einen festen Betrag erhöht, z.B. um 2,5 kg pro Woche.
-
Zyklische Progression: Hier wird das Gewicht in Zyklen erhöht, z.B. durch Auf- und Abbauzyklen, um die Muskeln unterschiedlich zu belasten.
-
Mikroprogression: Durch die Verwendung von kleineren Gewichtsscheiben wie 0,5 kg oder 1 kg kann die Progression feiner abgestimmt werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen