Progressive Überlastung

franchise-nebenberuflich
Franchise nebenberuflich

Progressive Überlastung

Kategorie: Sport;Fitness;Krafttraining

Progressive Überlastung ist ein grundlegendes Prinzip im Krafttraining, das darauf abzielt, die Belastung schrittweise zu erhöhen, um kontinuierliche Fortschritte zu erzielen. Durch die gezielte Steigerung von Gewichten, Wiederholungen oder Intensität wird der Körper ständig herausgefordert und angeregt, sich anzupassen und stärker zu werden.

Warum ist Progressive Überlastung wichtig?

Progressive Überlastung ist entscheidend für den Muskelaufbau und die Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Indem man die Trainingsreize kontinuierlich anpasst und erhöht, werden die Muskeln dazu angeregt, sich zu regenerieren und zu wachsen. Ohne eine angemessene Überlastung stagniert der Fortschritt und Plateaus können auftreten.

Wie kann man Progressive Überlastung umsetzen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Progressive Überlastung in das Training zu integrieren:

  1. Erhöhung des Gewichts: Durch die schrittweise Erhöhung der Gewichte bei den Übungen wird die Belastung für die Muskeln gesteigert.

  2. Erhöhung der Wiederholungen: Indem man die Anzahl der Wiederholungen pro Satz erhöht, kann man die Intensität des Trainings steigern.

  3. Veränderung der Trainingsintensität: Durch Variationen wie Supersätze, Drop-Sets oder Pyramidentraining kann die Intensität des Trainings erhöht werden.

  4. Erhöhung der Trainingsfrequenz: Durch das Hinzufügen von zusätzlichen Trainingseinheiten pro Woche kann die Gesamtbelastung gesteigert werden.

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wetteraufzeichnung und Umweltüberwachung

Kohlenstoffspeicherung in Feuchtgebieten

Kraftbelastung

Ergebnisse optimieren

Trainingsintensität und -frequenz

Muskelentwicklung durch Anpassungen