Trainingsbelastung
Kategorie: Sport;Fitness;Krafttraining
In diesem Artikel werden wir uns mit der Trainingsbelastung im Bereich des Krafttrainings und der Fitness auseinandersetzen. Eine angemessene Trainingsbelastung ist entscheidend für den Erfolg und die Fortschritte im Training.
Was ist Trainingsbelastung?
Die Trainingsbelastung bezieht sich auf die Menge an physischem Stress, der auf den Körper während des Trainings ausgeübt wird. Sie umfasst verschiedene Faktoren wie Intensität, Dauer und Häufigkeit des Trainings. Eine angemessene Trainingsbelastung ist notwendig, um den Körper zu stimulieren und muskuläre Anpassungen zu fördern.
Bedeutung der Trainingsbelastung
Die Trainingsbelastung ist entscheidend, um Kraftzuwachs und Muskelwachstum zu erreichen. Durch die gezielte Beanspruchung der Muskeln werden diese dazu angeregt, sich anzupassen und zu wachsen. Ohne ausreichende Belastung wird der Körper keine Fortschritte erzielen.
Methoden zur Steigerung der Trainingsbelastung
-
Progressive Überlastung: Dieser Grundsatz besagt, dass die Trainingsbelastung im Laufe der Zeit kontinuierlich gesteigert werden muss, um Fortschritte zu erzielen. Dies kann durch Erhöhung des Gewichts, der Wiederholungszahlen oder der Trainingsintensität erfolgen.
-
Periodisierung: Durch die Aufteilung des Trainings in verschiedene Phasen mit unterschiedlichen Belastungen kann der Körper optimal aufgebaut und Leistungsplateaus vermieden werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen