Trainingsplanung für Wettkämpfe
Trainingsplanung für Wettkämpfe
Einleitung
Bei der Vorbereitung auf Wettkämpfe ist eine sorgfältige Trainingsplanung von entscheidender Bedeutung. Ein gut durchdachter Trainingsplan kann dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit zu steigern und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Trainingsziele setzen
Bevor mit der Planung begonnen wird, ist es wichtig, klare Trainingsziele zu definieren. Diese Ziele sollten spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sein. Nur so kann der Trainingsplan effektiv gestaltet werden.
Trainingsphasen
1. Vorbereitungsphase
In der Vorbereitungsphase liegt der Fokus auf der Verbesserung der allgemeinen Fitness und der Grundlagenausdauer. Hier werden vor allem lange, langsame Einheiten absolviert, um die aerobe Kapazität zu steigern.
2. Aufbauphase
In der Aufbauphase wird die Intensität gesteigert und spezifisches Wettkampftraining integriert. Schnelligkeits- und Intervalltraining spielen eine wichtige Rolle, um die Wettkampfform zu erreichen.
3. Wettkampfphase
In der Wettkampfphase wird das Training auf die spezifischen Anforderungen des Wettkampfes ausgerichtet. Es geht darum, die Wettkampfgeschwindigkeit zu trainieren und die Tapering-Phase einzuleiten, um optimal erholt am Start zu stehen.
Trainingsplan erstellen
1. Wochenplanung
Erstelle einen Wochenplan, der verschiedene Trainingseinheiten wie Ausdauerläufe, Intervalltraining, Krafttraining und Regenerationstage beinhaltet.
2. Tagesplanung
Jeder Trainingstag sollte klar strukturiert
Kommentare
Kommentar veröffentlichen