Rasalgethi
Kategorie: Ratgeber;Astronomie und Raumfahrt
Rasalgethi, auch bekannt als Alpha Herculis, ist ein faszinierender Doppelstern im Sternbild Herkules. Dieses Sternensystem bietet Astronomen eine reiche Quelle an Informationen über die Natur von Doppelsternen und ihre Entwicklung.
Entdeckung und Eigenschaften
Rasalgethi wurde erstmals im Jahr 1846 von dem Astronomen Friedrich Georg Wilhelm von Struve entdeckt. Es besteht aus einem roten Riesenstern und einem kleineren Begleitstern. Die beiden Sterne umkreisen sich in einem Abstand von etwa 260 Astronomischen Einheiten.
Beobachtung
Rasalgethi ist mit bloßem Auge sichtbar und erscheint als ein einzelner heller Stern. Bei genauerer Beobachtung durch ein Teleskop können jedoch die beiden Sterne des Systems unterschieden werden. Der rote Riese strahlt eine intensive rötliche Farbe aus, während der Begleitstern heller und bläulicher erscheint.
Bedeutung für die Astronomie
Doppelsterne wie Rasalgethi sind von großer Bedeutung für die Astronomie, da sie Einblicke in die Entwicklung von Sternen und die Wechselwirkungen zwischen ihnen bieten. Durch die Untersuchung von Doppelsternsystemen
Kommentare
Kommentar veröffentlichen