Delta Herculis
Ratgeber: Astronomie und Raumfahrt
Delta Herculis: Ein Blick in die Sterne
Delta Herculis ist ein faszinierendes Doppelsternsystem im Sternbild Herkules. Mit einer scheinbaren Helligkeit von 3,1 mag ist Delta Herculis ein beliebtes Ziel für Amateurastronomen. In diesem Ratgeber werden wir uns näher mit diesem interessanten Sternensystem befassen.
Was ist Delta Herculis?
Delta Herculis besteht aus zwei Sternen, die sich in einem engen Orbit umkreisen. Der Hauptstern, Delta Herculis A, ist ein Riesenstern der Spektralklasse K3. Sein Begleitstern, Delta Herculis B, ist ein Unterzwergstern der Spektralklasse A5. Diese ungewöhnliche Kombination macht Delta Herculis zu einem einzigartigen Objekt am Nachthimmel.
Beobachtung von Delta Herculis
Um Delta Herculis am Himmel zu finden, suchen Sie nach dem Sternbild Herkules. Delta Herculis befindet sich im östlichen Teil des Sternbilds, in der Nähe des bekannten Sterns Rasalgethi. Mit einem Teleskop können Sie die beiden Sterne des Systems Delta Herculis voneinander trennen und ihre unterschiedlichen Farben und Helligkeiten bewundern.
Interessante Fakten über Delta Herculis
- Delta Herculis ist auch als Sarin bekannt, was aus dem Arabischen stammt und "die beiden" bedeutet.
- Die beiden Sterne des Systems haben eine Umlaufzeit von nur etwa 1,5 Tagen, was sie zu einem der schnellsten Doppelsternsysteme macht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen