Gamma Andromedae
Einführung
Gamma Andromedae, auch bekannt als Almach, ist ein faszinierendes Doppelsternsystem im Sternbild Andromeda. Es besteht aus einem orangefarbenen Riesenstern und einem blauen Hauptreihenstern. In diesem Ratgeber werden wir die Besonderheiten von Gamma Andromedae genauer unter die Lupe nehmen.
Entdeckungsgeschichte
Die Entdeckung von Almach geht auf das Jahr 1667 zurück, als der Astronom Giovanni Battista Riccioli erstmals die beiden Komponenten des Systems beobachtete. Seitdem hat Gamma Andromedae das Interesse von Astronomen auf der ganzen Welt geweckt.
Eigenschaften
- Almach A: Der orangefarbene Riese, auch bekannt als Gamma Andromedae A, ist ein Stern mit einer scheinbaren Helligkeit von 2,3.
- Almach B: Der blaue Hauptreihenstern, auch bekannt als Gamma Andromedae B, ist schwächer und hat eine scheinbare Helligkeit von 5,0.
- Orbit: Die beiden Sterne umkreisen sich gegenseitig in einem Abstand von etwa 2,5 Bogensekunden.
Beobachtung
Gamma Andromedae ist ein beliebtes
Autor:
Lexolino
Kommentare
Kommentar veröffentlichen