Kosmische Hintergrundstrahlung
Einführung
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein faszinierendes Phänomen in der Astronomie. Sie stellt eine wichtige Quelle für Informationen über die Frühzeit des Universums dar.
Entdeckung
Die Entdeckung der kosmischen Hintergrundstrahlung im Jahr 1965 durch Arno Penzias und Robert Wilson war ein Meilenstein in der Astronomie. Sie erhielten dafür den Nobelpreis.
Eigenschaften
Die kosmische Hintergrundstrahlung ist eine gleichmäßige Strahlung im Mikrowellenbereich, die aus allen Richtungen des Himmels kommt. Sie hat eine Temperatur von ca. 2,7 Kelvin.
Bedeutung
Die kosmische Hintergrundstrahlung liefert wichtige Informationen über die Anfangsphase des Universums, wie z.B. die Entstehung von Galaxien und die Verteilung von Materie.
Messungen
Forscher nutzen verschiedene Methoden, um die kosmische Hintergrundstrahlung zu messen, darunter Satelliten wie den Planck-Satelliten und Teleskope auf der Erde.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen