Nu Draconis
Überblick
Nu Draconis, auch bekannt als ? Draconis, ist ein Doppelsternsystem im Sternbild Drache. Es besteht aus zwei Hauptsternen, Nu Draconis A und Nu Draconis B, die sich in einer Umlaufbahn um ein gemeinsames Gravitationszentrum bewegen.
Entdeckungsgeschichte
Die Entdeckung von Nu Draconis geht auf das 18. Jahrhundert zurück, als Astronomen begannen, den Himmel systematisch zu erforschen. Die ersten Aufzeichnungen über Nu Draconis stammen aus dieser Zeit und seitdem wurde das System intensiv erforscht.
Eigenschaften
- Nu Draconis A: Der primäre Stern in diesem Doppelsternsystem ist ein Hauptreihenstern der Spektralklasse A, was bedeutet, dass er heißer und heller als die Sonne ist.
- Nu Draconis B: Der sekundäre Stern ist ein weißer Zwergstern, der das Endstadium eines sonnenähnlichen Sterns darstellt. Er ist kleiner und kühler als Nu Draconis A.
Umlaufbahn
Die beiden Sterne in Nu Draconis umkreisen sich in einer elliptischen Umlaufbahn, wobei sie sich gegenseitig gravitativ beeinflussen. Die Umlaufzeit beträgt etwa X Jahre, was bedeutet, dass die Sterne sich alle X Jahre einmal um das gemeinsame Zentrum bewegen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen