Schwarze Löcher und der Informationsverlust
Schwarze Löcher und der Informationsverlust
Einleitung
Schwarze Löcher sind faszinierende Objekte im Universum, die aufgrund ihrer enormen Gravitation selbst Licht nicht entkommen lassen können. Doch eines der größten Rätsel, das mit schwarzen Löchern verbunden ist, betrifft den Informationsverlust.
Was ist ein Schwarzes Loch?
Ein Schwarzes Loch entsteht, wenn ein massereicher Stern am Ende seines Lebens in einer Supernova-Explosion kollabiert. Die Gravitation wird so stark, dass ein Punkt mit unendlicher Dichte entsteht, die sogenannte Singularität, umgeben von der Ereignishorizont genannten Grenze, ab der nichts mehr entkommen kann.
Informationsparadoxon
Das Informationsparadoxon beschäftigt sich mit der Frage, was mit der Information geschieht, die in ein Schwarzes Loch fällt. Laut der klassischen Physik würde diese Information für immer verloren gehen, was im Widerspruch zum Prinzip der Quantenmechanik steht, wonach Information niemals verloren gehen kann.
Hawking-Strahlung
Der berühmte Physiker Stephen Hawking postulierte die Existenz der Hawking-Strahlung, die besagt, dass Schwarze Löcher aufgrund von Quanteneffekten doch Energie und Information verlieren
Kommentare
Kommentar veröffentlichen