Schwarze Löcher und die Physik der Singularität
title: Schwarze Löcher und die Physik der Singularität category: Ratgeber;Astronomie und Raumfahrt
Schwarze Löcher und die Physik der Singularität
Einführung
Schwarze Löcher sind faszinierende Objekte im Universum, die aufgrund ihrer enormen Gravitation alles in ihrer Nähe verschlucken können. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff der Schwarzen Löcher und was hat es mit der Physik der Singularität auf sich?
Was sind Schwarze Löcher?
Ein Schwarzes Loch entsteht, wenn ein massereicher Stern am Ende seines Lebens in einer Supernova-Explosion kollabiert. Die Gravitation ist so stark, dass selbst Licht nicht entkommen kann. Das Schwarze Loch wird von einer unsichtbaren Grenze umgeben, der Ereignishorizont.
Die Physik der Singularität
Im Zentrum eines Schwarzen Lochs befindet sich die Singularität, ein Punkt unendlicher Dichte und Gravitation. Hier brechen alle physikalischen Gesetze zusammen, und die bekannten Gesetze der Physik versagen. Die Singularität ist ein Ort, an dem Raum und Zeit aufhören zu existieren.
Interne Links
- Mehr über Schwarze Löcher
- Die Singularität im Detail
Eigenschaften von Schwarzen Löchern
- Masse: Schwarze Löcher können eine Masse haben, die mehrere Millionen Sonnenmassen übersteigt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen