Alpha Delphini
Einleitung
Alpha Delphini, auch bekannt als Sualocin, ist ein Doppelsternsystem im Sternbild Delphin. In diesem Ratgeber werden wir näher auf dieses faszinierende Himmelsobjekt eingehen und seine Besonderheiten beleuchten.
Entdeckungsgeschichte
Das Doppelsternsystem Alpha Delphini wurde im Jahr 1782 von dem Astronomen Johann Elert Bode entdeckt. Es besteht aus zwei Hauptsternen, die sich eng umkreisen und eine interessante dynamische Beziehung aufweisen.
Eigenschaften
Hauptsterne
- Alpha Delphini A: Dieser Hauptstern ist ein Unterriese mit einer scheinbaren Helligkeit von 3,8 mag. Er besitzt eine Masse von etwa 2,5 Sonnenmassen.
- Alpha Delphini B: Der Begleitstern ist ein Hauptreihenstern mit einer scheinbaren Helligkeit von 4,3 mag. Seine Masse beträgt ungefähr 1,5 Sonnenmassen.
Umlaufbahn
Die beiden Sterne umkreisen sich in einer Entfernung von etwa 0,2 Astronomischen Einheiten, was ihrer engen Bindung und schnellen Umlaufzeit von nur 1,6 Tagen entspricht.
Bedeutung des Namens
Der Name "Sualocin" für Alpha Delphini ist eine interessante Kuriosität, denn er wurde von dem Astronomen Nicolaus Venator rückwärts
Kommentare
Kommentar veröffentlichen