Streptopelia harrisoni
Systematik der Vögel
Streptopelia harrisoni ist eine Art der Tauben aus der Familie der Taubenvögel (Columbidae) und gehört zur Ordnung der Taubenvögel (Columbiformes). Diese Art ist auch unter dem gebräuchlichen Namen Harrisons Turteltaube bekannt.
Merkmale
Die Streptopelia harrisoni zeichnet sich durch ihr charakteristisches Gefieder aus. Sie hat eine graue Färbung mit einem auffälligen schwarzen Halsband. Die Flügel sind dunkelgrau und weisen auffällige weiße Flecken auf. Die Körperlänge beträgt etwa 25 Zentimeter.
Verbreitung und Lebensraum
Die Harrisons Turteltaube ist in den trockenen Regionen Afrikas beheimatet. Sie bevorzugt offene Landschaften, Savannen und lichte Wälder als Lebensraum. Diese Taubenart ist vor allem in Ländern wie Kenia, Tansania und Äthiopien anzutreffen.
Verhalten
Die Streptopelia harrisoni ist eine gesellige Art, die in Paaren oder kleinen Gruppen lebt. Sie ernährt sich hauptsächlich von Samen, Früchten und kleinen Insekten. Ihr Flug ist schnell und wendig,
Kommentare
Kommentar veröffentlichen