Phytoplankton-Effekte

franchise-unternehmen
Franchise Deutschland

Kategorie: Wissenschaft;Hydrologie;Limnologie

Phytoplankton sind winzige pflanzliche Organismen, die in Seen und anderen Gewässern leben. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, da sie die Basis der Nahrungskette bilden und wichtige Stoffwechselprozesse beeinflussen.

Wichtige Effekte von Phytoplankton:

  1. Sauerstoffproduktion: Phytoplankton betreibt Photosynthese und produziert Sauerstoff als Nebenprodukt. Dies ist entscheidend für das Überleben anderer aquatischer Organismen.

  2. Nahrungsgrundlage: Phytoplankton dient als Hauptnahrungsquelle für Zooplankton und andere aquatische Lebewesen. Durch die Regulation des Phytoplanktonbestands können Ökosysteme stabilisiert werden.

  3. Kohlendioxidaufnahme: Phytoplankton absorbiert Kohlendioxid aus der Atmosphäre und trägt so zur Reduzierung des Treibhauseffekts bei.

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Feuchtgebiets-Modelle

Aquatische Nährstoffkreisläufe

Feuchtgebiets-Bewirtschaftung

Untersuchungen zu Wasserzirkulation und -mischung

Aquatische-Kohlenstoff-Studien

Wasser-Gewächshausgas-Bilanzen in Urbanen Gebieten