Aufwärmstrategien
Aufwärmstrategien
Einleitung
Bevor du mit deinem Krafttraining beginnst, ist es wichtig, deinen Körper richtig aufzuwärmen, um Verletzungen zu vermeiden und die Leistung zu steigern. In diesem Artikel erfährst du effektive Aufwärmstrategien für dein Training.
Warum ist Aufwärmen wichtig?
Ein gezieltes Aufwärmprogramm erhöht die Körpertemperatur, verbessert die Durchblutung der Muskeln und erhöht die Gelenkbeweglichkeit. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit gesteigert und das Verletzungsrisiko reduziert.
Dynamisches Dehnen
Dynamisches Dehnen ist eine effektive Methode, um die Muskeln auf das Training vorzubereiten. Hierbei werden die Gelenke durch kontrollierte Bewegungen in einem größeren Bewegungsradius mobilisiert. Beispiele für dynamische Dehnübungen sind:
- Beinpendel
- Armkreisen
- Ausfallschritte
Cardio-Training
Ein kurzes Cardio-Training vor dem Krafttraining erhöht die Herzfrequenz, verbessert die Durchblutung und bereitet den Körper auf die bevorstehende Belastung vor. Beliebte Cardio-Übungen sind:
- Laufen
- Radfahren
- Jumping Jacks
Aktivierung der Muskulatur
Um die Muskulatur gezielt
Kommentare
Kommentar veröffentlichen