Belastungssteigerung
Kategorie: Sport;Fitness;Krafttraining
Einführung
In jedem Trainingsplan ist die Belastungssteigerung ein wichtiger Faktor, um Fortschritte zu erzielen. Durch eine kontinuierliche Erhöhung der Trainingsintensität kann der Körper stärker und leistungsfähiger werden.
Warum ist Belastungssteigerung wichtig?
Die Belastungssteigerung ist entscheidend, um den Körper zu fordern und zu neuen Anpassungen zu zwingen. Ohne eine angemessene Steigerung der Belastung stagniert der Fortschritt und das Training wird ineffektiv.
Wie kann man die Belastung steigern?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Belastung im Training zu erhöhen:
- Erhöhung des Gewichts: Durch eine Erhöhung der Gewichte bei Kraftübungen kann die Muskulatur stärker beansprucht werden.
- Erhöhung der Wiederholungszahlen: Indem man die Anzahl der Wiederholungen pro Satz erhöht, kann die Belastung gesteigert werden.
- Verkürzung der Pausenzeiten: Kürzere Pausen zwischen den Sätzen führen zu einer höheren Gesamtbelastung.
- Variation der Übungen: Durch das Einbeziehen neuer Übungen können verschiedene Muskelgruppen auf neue Weise stimuliert werden.
Autor:
Lexolino
Kommentare
Kommentar veröffentlichen