Trainingsdichte
Kategorie: Sport;Fitness;Krafttraining
Was ist Trainingsdichte?
Trainingsdichte bezieht sich auf die Menge an Training, die innerhalb einer bestimmten Zeitspanne absolviert wird. Es ist ein wichtiger Faktor im Krafttraining, um Fortschritte zu erzielen und die Leistung zu steigern.
Warum ist Trainingsdichte wichtig?
Eine hohe Trainingsdichte bedeutet, dass mehr Arbeit in kürzerer Zeit geleistet wird, was zu einer effizienten und effektiven Trainingseinheit führt. Durch eine hohe Trainingsdichte können Muskeln optimal stimuliert werden, um Wachstum und Kraftzuwachs zu fördern.
Methoden zur Steigerung der Trainingsdichte
- Supersätze: Kombination von zwei Übungen ohne Pause dazwischen.
- Drop-Sets: Reduzierung des Gewichts nach jeder Wiederholung, um die Muskelermüdung zu maximieren.
- Zirkeltraining: Wechsel zwischen verschiedenen Übungen in schneller Abfolge.
- Pyramidentraining: Steigerung des Gewichts bei jeder Wiederholung oder Satz.
Vorteile einer hohen Trainingsdichte
- Erhöhte Kalorienverbrennung während und nach dem Training.
- Effiziente Nutzung der Trainingszeit.
Autor:
Lexolino
Kommentare
Kommentar veröffentlichen