Welche Gewichte beim Krafttraining
Einführung
Beim Krafttraining spielt die Wahl der richtigen Gewichte eine entscheidende Rolle. Die richtige Gewichtsauswahl ist entscheidend für den Trainingserfolg und die Vermeidung von Verletzungen.
Maximales Gewicht
Das maximale Gewicht, das du heben kannst, wird als 1RM (One Repetition Maximum) bezeichnet. Es ist wichtig, dieses Gewicht zu kennen, um deine Trainingsgewichte entsprechend anzupassen.
Progression
Beim Krafttraining ist es wichtig, eine progressive Überlastung zu erreichen, um Muskeln aufzubauen und stärker zu werden. Dies bedeutet, dass du im Laufe der Zeit die Gewichte erhöhen solltest.
Anfänger
Für Anfänger im Krafttraining ist es ratsam, mit leichteren Gewichten zu beginnen, um die richtige Technik zu erlernen und Verletzungen zu vermeiden. Ein Trainer kann dabei helfen, die passenden Gewichte auszuwählen.
Fortgeschrittene
Fortgeschrittene können mit schwereren Gewichten arbeiten, um ihre Muskeln weiter zu fordern und neue Reize zu setzen. Es ist wichtig, die Gewichte kontinuierlich zu steigern, um Fortschritte zu erzielen.
Verschiedene Gewichte
Beim Krafttraining kommen verschiedene Gewichte zum Einsatz, darunter:
Hanteln
- Kurzhanteln: Perfekt für isolierte Übungen wie Bizeps-Curls.
- Langhanteln: Gut geeignet für Compound-Übungen wie Kniebeugen und Kreuzheben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen