Das Leben von Sternen
Einführung
In der Astronomie spielt das Leben von Sternen eine zentrale Rolle. Hier erfährst du mehr über die faszinierenden Prozesse, die in den unendlichen Weiten des Universums ablaufen.
Entstehung von Sternen
Die Entstehung von Sternen beginnt in riesigen Gas- und Staubwolken, den sogenannten Molekülwolken. Durch gravitative Kräfte verdichtet sich das Material in diesen Wolken und es entsteht ein sogenannter Protostern.
Hauptreihensterne
Sobald ein Protostern genügend Masse angesammelt hat, beginnt er zu leuchten und tritt in die Phase als Hauptreihenstern ein. Hier verschmilzt Wasserstoff zu Helium durch Kernfusion in seinem Inneren.
Roter Riese
Nachdem ein Stern den Großteil seines Wasserstoffs verbraucht hat, schwillt er zu einem Roten Riesen an. In dieser Phase dehnt sich der Stern stark aus und kann sogar die Umlaufbahnen von Planeten beeinflussen.
Supernova
Ein massereicher Stern endet sein Leben in einer spektakulären Explosion, einer Supernova.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen