Columba whiteheadi

zweites-standbein
Zweites Standbein aufbauen

Taxonomie

  • Kategorie: Ratgeber
  • Systematik der Vögel
  • Ordnung der Vögel: Columbiformes

Beschreibung

Columba whiteheadi, auch bekannt als Whiteheads Taube, ist eine Art von Taube, die in den Wäldern von Neuguinea beheimatet ist. Diese Art wurde erstmals im Jahr 1893 von dem Ornithologen Richard Bowdler Sharpe beschrieben. Die Whiteheads Taube gehört zur Familie der Columbidae und zur Gattung Columba.

Merkmale

Die Whiteheads Taube zeichnet sich durch ihr auffälliges Erscheinungsbild aus. Sie hat eine graue Gefiederfarbe mit weißen Flecken auf den Flügeln und dem Schwanz. Die Augen sind von einem lebhaften Rot und der Schnabel ist kurz und kräftig. Diese Taubenart hat eine durchschnittliche Größe von etwa 30 cm.

Verhalten

Die Whiteheads Taube ist eine scheue und territorial veranlagte Art. Sie ist hauptsächlich in den bewaldeten Gebieten von Neuguinea zu finden, wo sie sich von Früchten, Samen und kleinen Wirbellosen ernährt. Diese Tauben sind bekannt für ihre sanften und melodischen Gesänge, die sie zur Kommunikation untereinander nutzen.

Fortpflanzung

Die Fortpflanzungszeit der Whiteheads Taube variiert je nach den klimatischen Bedingungen in ihrem Lebensraum. Das Weibchen legt in der Regel ein einzelnes Ei in

Autor:
Lexolino

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Yuri Gagarin

Betelgeuse

Aquatische Mikroben und ihre Rolle in Ökosystemen

Columba apiculata

Columba arcana

Biotische Interaktionen