Sturnella latifrons
Definition
'Sturnella latifrons' ist der wissenschaftliche Name für die Breitstirnweidensänger, eine Vogelart aus der Familie der Stärlinge (Icteridae) innerhalb der Ordnung der Vögel (Passeriformes).
Beschreibung
Der Breitstirnweidensänger ist ein mittelgroßer Singvogel mit einer auffälligen schwarz-gelben Färbung. Er zeichnet sich durch eine breite, helle Stirn und eine schwarze Kehle aus. Die Art ist in den offenen Graslandschaften Nord- und Südamerikas beheimatet.
Systematik der Vögel
Die Ordnung der Vögel (Passeriformes) umfasst die größte Vielfalt an Vogelarten und beinhaltet unter anderem Singvögel, Sperlingsvögel und Finken. Die Breitstirnweidensänger gehören zur Familie der Stärlinge (Icteridae), die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist.
Verbreitung und Lebensraum
Breitstirnweidensänger sind in offenen Graslandschaften, Feuchtgebieten und landwirtschaftlich genutzten Flächen anzutreffen. Sie sind Zugvögel und verbringen den Winter in den südlichen Regionen ihres Verbreitungsgebiets.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen