Sturnus melanopterus
Definition
Sturnus melanopterus ist eine Vogelart aus der Familie der Stare (Sturnidae) und gehört zur Ordnung der Singvögel (Passeriformes).
Merkmale
Der Sturnus melanopterus zeichnet sich durch sein auffälliges Gefieder aus. Er hat schwarze Federn mit weißen Flecken an den Flügeln und einen markanten orangefarbenen Schnabel. Die Vögel sind mittelgroß und haben eine schlanke Gestalt.
Verbreitung
Diese Vogelart ist in den Wäldern und offenen Landschaften Südostasiens beheimatet. Sie bevorzugen subtropische und tropische Regionen.
Verhalten
Sturnus melanopterus sind gesellige Vögel, die in großen Schwärmen leben. Sie kommunizieren miteinander durch vielfältige Gesänge und Rufe. Diese Vögel sind auch für ihre akrobatischen Flugmanöver bekannt.
Ernährung
Die Hauptnahrung des Sturnus melanopterus besteht aus Insekten, Beeren und kleinen Wirbeltieren. Sie suchen aktiv nach Nahrung sowohl auf dem Boden als auch in den Baumkronen.
Fortpflanzung
Während
Kommentare
Kommentar veröffentlichen