Turdus merula
Systematik der Vögel
Turdus merula, auch bekannt als Amsel, gehört zur Ordnung der Passeriformes, zu der auch Singvögel gehören. Diese Ordnung umfasst eine Vielzahl von Vogelarten, die für ihre melodischen Gesänge und ihre vielfältigen Lebensräume bekannt sind.
Merkmale
Die Amsel zeichnet sich durch ihr schwarz gefärbtes Gefieder bei den Männchen und braun gefärbtes Gefieder bei den Weibchen aus. Ihr Schnabel ist gelb und sie haben einen orangefarbenen Augenring. Mit einer Körperlänge von etwa 25 Zentimetern zählt die Amsel zu den mittelgroßen Singvögeln.
Verbreitung und Lebensraum
Die Amsel ist in weiten Teilen Europas, Nordafrikas und Asiens verbreitet. Sie bewohnt bevorzugt Wälder, Parks, Gärten und landwirtschaftliche Flächen. Ihr vielseitiges Nahrungsspektrum umfasst unter anderem Insekten, Würmer, Beeren und Früchte.
Verhalten und Fortpflanzung
Amseln sind Standvögel, die das ganze Jahr über in ihrem Revier bleiben. Sie bauen ihre Nester in Bäumen, Sträuchern oder Gebäuden und legen mehrmals im Jahr Eier. Die Brutzeit erstreckt sich in der Regel von März bis Juli.
Gesang
Die Amsel
Kommentare
Kommentar veröffentlichen